Inhalte:
Ausgehend von eigenen Praxiserfahrungen in der Kultur- und Sozialpädagogik werden Kompetenzen für eine eigene unverwechselbare Praxis ästhetischer Bildung in der Jugend- und Kulturarbeit entfaltet und praktisch erprobt – spielend, kreativ und vergnüglich. Das Arbeitsprinzip lautet: Selbstbildung in einem schöpferischen Umfeld..
Ziele
Persönliche ästhetisch-schöpferische Potenziale entdecken und entfalten
Spiel, Kunst und Alltag durch eigenes Tun in Verbindung bringen
Ästhetische Projekte für sich und andere in den Arbeitsfeldern der Kultur- und Sozialpädagogik realisieren lernen
Thematische Schwerpunkte:
Vom Impulsfeld zur Resonanz,
zur Transformation,
zur eigenen Spiel-Spur,
zur stimmigen Formfindung,
zum performativen Austausch,
zum Wechselspiel der Entdeckungen und des Erkennens.
Termine:
1. Modul 20-23. Sept. 2012
2. Modul 9.-12. Mai 2013
3. Modul 28. Aug. – 1. Sept. 2013
Anmeldeschluss:
19.08.2012
Kurs-Nummer:
461 001
Leitung:
Anne Katrin Klinge, Theaterpädagogin / Playing Artist
Annegret Zander, Theologin /Playing Artist
Gabriele Undine Meyer, Künstlerin / Kulturpädagogin,
Christoph Riemer,
Dozent für kulturelle/spirituelle Bildung
Ort:
ebz - Evangelisches Bildungszentrumfür die zweite Lebenshälfte
Würzburger Str. 13, 63619 Bad Orb
Tel. 06052-91570, www.ebz-bad-orb.de
Kosten:
Kursgebühren: für die 3 Module 450,00 €
zuzüglich U / V: 166,-€ pro Abschnitt
Anmeldung:
Bundesakademie für Kirche und Diakonie
Heinrich-Mann-Str. 19, 13156 Berlin, Tel.: 030/4 88 37-488,
Fax: 030/4 88 37-300, E-Mail: info@bundesakademie-kd.de
Kurssekretariat Frau Ulrike Jaros: 030488 37- 467
Downloads:
Flyer>>
Anmeldeformular zum Ausdrucken>>
|